Du postest regelmäßig, gibst dir Mühe, aber irgendwie kommt da… nix?
Keine Anfragen. Keine Kommentare. Und schon gar keine Buchungen?
Dann liegt’s vielleicht nicht an deiner Reichweite – sondern an dem, was du postest.
Denn nicht jeder Post bringt dir Kunden.
Viele Formate sind nett fürs Ego – aber sinnlos fürs Business.
❌ Was nicht funktioniert: Likes sammeln und hoffen
Schöne Bilder, motivierende Zitate oder „Team-Behind-the-Scenes“-Bilder sind super…
für die Stimmung.
Aber wenn kein klares Ziel, keine Ansprache und kein Mehrwert dahintersteckt, dann bringen sie dir: nichts.
Du brauchst Inhalte, die deine Zielgruppe abholen – und zu Kunden machen.
✅ Diese 3 Formate bringen wirklich was:
1. Problemlösende Content-Stücke
→ Du zeigst: Ich hab verstanden, was dein Problem ist – und ich kann’s lösen.
Beispiel:
„Warum du trotz 3.000 Followern keine Anfragen bekommst – und was du dagegen tun kannst.“
Solche Beiträge zeigen Expertise und erzeugen Vertrauen.
Sie sind wie kostenlose Mini-Beratung – und genau das bringt Leute dazu, dir zu schreiben.
2. Case Studies / Vorher-Nachher / Ergebnisse
→ Du beweißt, dass du lieferst.
Beispiel:
„So haben wir die Reichweite eines lokalen Ladens in 30 Tagen verdoppelt – mit exakt diesem Setup.“
Du musst keine millionenschweren Kampagnen zeigen.
Ein einfaches, ehrliches Ergebnis mit klarer Ausgangslage reicht – wenn es greifbar ist.
Menschen kaufen keine leeren Versprechen. Sie kaufen Ergebnisse.
Zeig sie.
3. Kauftriggersätze mit persönlichem Bezug
→ Du machst es emotional UND geschäftlich.
Beispiel:
„Wenn dein Social Media aussieht wie 2010, brauchst du dich nicht wundern, dass keiner bucht.“
Solche Formate polarisieren. Sie schaffen Nähe – und gleichzeitig ein ganz klares Bewusstsein für das Problem.
Du sprichst aus, was viele denken – aber niemand sagt.
Und das wirkt.
💬 Was alle drei gemeinsam haben:
- Sie sind zielgerichtet
- Sie enthalten klare Aussagen und echte Relevanz
- Sie animieren zum Handeln: nachdenken, schreiben, buchen
Und ja, das ist genau das Gegenteil von „Heute im Büro gewesen und einen Kaffee getrunken ☕“.
🛠️ Wie du diese Formate einsetzt:
- Plane deinen Content rund um echte Probleme deiner Zielgruppe.
- Nutze deine Erfahrung, um Lösungen sichtbar zu machen.
- Wiederhole deine Kernbotschaft – in verschiedenen Varianten.
Und wenn du keine Lust auf Contentplanung hast:
Wir übernehmen das für dich – bei Twentyfour Media, mit Plan, Struktur und Wirkung.
✅ Fazit:
Wenn du Kunden gewinnen willst, musst du Content machen, der sie anspricht.
Nicht deine Kollegen. Nicht deinen Algorithmus. Deine Zielgruppe.
Mach Content, der verkauft – oder poste lieber gar nicht.